Aufbau-Workshop zum strategischen Konfliktmanagement

Exemplarische Szenario-Modellierung und Strategieentwicklung für das Konfliktmanagement eines Unternehmens

1

Tage

2

Trainer

8 Stunden

Fortbildung

850,-€ (netto)

Kosten

Veranstaltungsorte & Termine:

ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven

Jadeallee 50; 26382 Wilhelmshaven

Steinbeis-Haus für Management und Technologie

Filderhauptstraße 142; 70599 Stuttgart

Ziel des Seminars

Der praxisnahe Aufbau-Workshop vermittelt den Teilnehmer:innen zunächst methodische Kenntnisse zur Entwicklung konkreter Zukunftsszenarien (Konfliktlandschaften) für das strategische Konfliktmanagement eines Unternehmens. Auf der Grundlage eines handlungsleitenden Szenarios erarbeiten die Workshop-Teilnehmer:innen anschließend eine zielführende Strategie zum Umgang mit internen und/oder externen Unternehmenskonflikten und entwickeln mit Hilfe eines modifizierten Balanced Scorecard-Ansatzes exemplarisch ein zugehöriges Umsetzungskonzept.

Zielgruppe:

Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Funktionsträger (z.B. im Risiko-/Compliance-Management oder in Aufsichtsgremien) sowie unternehmensberatende oder prüfende Berufsgruppen

Inhaltlicher Überblick

Szenario-Entwicklung für ein strategisches Konfliktmanagement

  • Unternehmensführung: Einsatz der „Szenario-Technik“ im strategischen Management
  • Methodische Einführung in die Systematik der Szenario-Modellierung
  • Workshop I: Identifikation der Einflussfaktoren und Erstellung eines Szenario-Kompasses für das Konfliktmanagement eines Unternehmens
  • Workshop II: Szenario-Bewertung und Entwick-lung handlungsleitender Szenario-Narrative für das Konfliktmanagement dieses Unternehmens
  • Vorstellung der Ergebnisse und Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse

Szenario-basierte Strategieentwicklung für das Konfliktmanagement

  • Unternehmensführung: Einsatz einer „Balanced Scorecard (BSC) “ im strategischen Management
  • Methodische Einführung in die Zusammenhänge einer Balanced Scorecard (Strategy Maps)
  • Workshop III: Entwicklung einer Strategie für das Konfliktmanagement des Unternehmens auf der Basis des maßgeblichen Szenarios/Narrativs
  • Workshop IV: Umsetzung der erarbeiteten Strategie für das Konfliktmanagement mit Hilfe einer spezifischen Balanced Scorecard
  • Vorstellung der Ergebnisse und Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse

Trainer

Prof. Dr. Thomas Knobloch

  • Unternehmensberater, Management-trainer, zertifizierter Wirtschafts-mediator und Konfliktcoach
  • lehrt und forscht zu den Themen Corporate Governance sowie Konflikt- und Risikomanagement
  • langjährige Erfahrung in der strategischen Beratung von Industrie-und Dienstleistungsunternehmen

Dipl.-Oec. Claudia Kowitz

  • zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Verhaltenstrainerin und Konfliktcoach 
  • lehrt zu den Themen Konflikt- und Verhandlungsmanagement, Moderation und Teambuilding 
  • langjährige Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und dem Qualitätsmanagement von Großunternehmen

Weitere Seminare

Das könnte Sie ebenfalls interessieren.

Seminar/Workshop

Strategisches Konfliktmanagement

Optimierung der Corporate Governance-Performance sowie der Erfolgs-potenziale (Shareholder-Values) der Unternehmen

Strategisches Konfliktmanagement

2 Tage - 15 Stunden Fortbidung
Mehr Informationen

Seminar/Workshop

Strategisches Konfliktmanagement für Jurist:innen

Von der Streitfallbearbeitung zum strategischen Management und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung prüfende Berufsgruppen.

Strategisches Konfliktmanagement für Jurist:innen

2 Tage - 15 Stunden Fortbidung
Mehr Informationen
Nach oben scrollen